Hoher Widerstand gegen jede Art von Tatmitteln
Die Durchbruchhemmung ist eine Kenngröße zum Widerstand eines Bauteils gegenüber der Einwirkung von definierten Werkzeugen gemäß eines Tatmittelkataloges. DUCON erfüllt bereits ab einer Bauteilstärke von 7,5 cm die höchste Durchbruchhemmungsklasse RC6. Für erhöhte Anforderungen bei kritischen Infrastrukturen und Kernkraftwerken wurde darüber hinaus der Widerstand einer 10 cm starken DUCON-Platte bei einem Durchbruchversuch mit Bohrhammer, Betonsäge, Kernbohrer und Sauerstofflanze ermittelt. Die 10 cm DUCON-Platte mit dem Standardaufbau erfüllt alle Kriterien des Tatmittelkataloges und der entsprechenden Richtlinie. Diese schreibt vor, dass innerhalb einer bestimmten Zeit keine durchstiegsfähige Öffnung erzeugt werden kann. Bei der gleichen Bauteilstärke mit verändertem Aufbau ist sogar jegliches Durchdringen der Platte unmöglich.
Folgende Widerstandsklassen nach DIN EN 1627 werden erreicht:
- RC5 bei d = 5 cm
- RC6 bei d = 7,5 cm
Bei der Dimensionierung gilt auch hier folgende Faustformel: DUCON kann bei gleicher Schutzwirkung im Vergleich zu Stahlbeton mit halber Bauteilstärke (und halbem Gewicht) ausgeführt werden. Neben den Einsparungen bei Gewicht und Montageaufwand ermöglicht der dünne Aufbau unauffällige Schutzmaßnahmen, die von außen nicht oder nur schwer erkennbar sind.

Weitere Anwendungsbeispiele für DUCON Security
Sprechen Sie uns gerne an!
Sollten Sie weitere Fragen zur DUCON-Technologie haben, beantworten wir Ihnen diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Deutschland & Europa
T +49 6151 30724-0
info@ducon.eu
Nord Amerika
Phone: +1-212-498-7111
info@ducon-usa.com