DUCON-Beton
Nachhaltigkeit

DUCON Beton – der klimafreundlichere Beton.

Beton ist der bedeutendste Baustoff unserer Zeit. Weltweit werden rund 30.000.000.000 t jährlich verbaut. Nur mit ihm lässt sich die moderne Architektur in ihrer aktuellen Form realisieren. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für atemberaubende Brücken, Häuser, Wolkenkratzer, Dachkonstruktionen und Bodenflächen sowie für industrielle Bauten. Das Problem: Beton gilt vor allem aufgrund seiner energieintensiven Herstellung als nicht besonders umweltfreundlicher Baustoff.

CO2
Trenner pfeil

Die Lösung: DUCON Beton – der sofort verfügbare klimafreundlichere Beton.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Stahlbeton bietet DUCON Beton aufgrund seiner Zusammensetzung die Möglichkeit eines deutlich geringeren Bauteilvolumens. Zusätzlich können Bauteile bei gleicher Festigkeit deutlich leichter ausgeführt werden.

Weinberg haus

DUCON Haus im Weinberg 30mm dünn

Das Ergebnis:

  • geringere Bauteildicke und Materialeinsatz von Stahl und Beton bei mind. gleicher Leistungsfähigkeit wie herkömmlicher Stahlbeton
  • geringerer Transport- und Montageaufwand
  • schlankere Unterkonstruktionen
  • größere Dauerhaftigkeit

Was macht DUCON Beton so nachhaltig?

Vergleich Bauteilvolumen von DUCON und C20/25 im 4-Punkt-Biegeversuch

vergleich

DUCON Beton hat ein deutlich geringeres Bauteilvolumen und damit ein deutlich geringeres Gewicht bei mind. gleicher Leistungsfähigkeit wie Stahlbeton.

Ein weiterer Vorteil: Bauteile aus DUCON Beton sind rezyklierbar und lassen sich so problemlos zu hochwertigem Recyclingbeton mit Druckfestigkeit C35/45 und Konsistenzklasse F2 verarbeiten

Global Warming Potential (GWP) DUCON inkl. Bewehrung

An folgender Darstellung lässt sich das Global Warming Potential (GWP) gemessen in kg CO₂-äquivalent pro m² für die Herstellungsphase (Cradle to Gate / A1-A3) unseres bewehrten Hochleistungswerkstoffs DUCON in Abhängigkeit zur Bauteildicke abschätzen. Zudem ist ebenfalls die ökologisch optimierte Variante DUCONGreen1 dargestellt. In A1-A3 werden die Rohstoffversorgung, einschließlich der Verarbeitung von Sekundärmaterial, der Transport von Rohstoffen und Sekundärmaterial zum Hersteller und die Herstellung des Bauprodukts sowie alle vorgelagerten Prozesse von der Wiege bis zum Tor berücksichtigt.

Die Daten basieren auf firmeninternen Primärdaten und generischen Daten der ecoinvent-Datenbank Version 3.11.

Im Vergleich mit Stahlbeton

DUCON erreicht mit nur 33% der Bauteildicke von Stahlbeton die gleiche Tragfähigkeit (z.B. Fassaden). Der Einfluss auf den GWP ist in folgendem Diagramm veranschaulicht.

Die Daten basieren auf firmeninternen Primärdaten und generischen Daten der ecoinvent-Datenbank Version 3.11. Für DUCON1 gilt die EPD NEPD-10122-10122-2. Für den Stahlbeton wurden die EPDs der InformationsZentrum Beton GmbH für die entsprechenden Druckfestigkeitsklassen herangezogen. Diese sind über die Seite des Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) einsehbar. Es wurde ein Bewehrungsgehalt von 2 Vol.-% für den Stahlbeton angesetzt.

Im Sinne der Kreislaufwirtschaft

Auch wir sind bestrebt im Sinne der Kreislaufwirtschaft eine möglichst hohe Wiederverwertungsquote für unsere Technologie umzusetzen. Hierfür wurden Recyclingversuche mit unseren bewehrten mikroarmierten Probekörpern mit Hilfe einer mobilen Brechanlage durchgeführt. Das Recyclingverfahren ist in folgendem Video zu sehen.

Trenner pfeil
IMG 4869
IMG 8881
IMG 4886

Der Output des Recyclingverfahrens mittels mobiler Brechanlage zeigt, dass sich DUCON® nahezu 100%-ig sortenrein wieder in Beton und Bewehrung trennen lässt. Der Feinanteil des Altbetonmörtels kann erneut in den eigenen Produktkreislauf einfließen. Die weiteren Anteile können für alternative Anwendungen weiterverwendet werden. Dies reduziert den weiteren Abbau von Primärressourcen und schont somit die Umwelt.

EPDs - UHPC DUCON1

Unser UHPC DUCON1 besitzt als Transportbeton und als Bindemittel eine verifizierte EPD, die über folgende Links einsehbar sind.

Sprechen Sie uns gerne an!

Sollten Sie weitere Fragen zur DUCON-Technologie haben, beantworten wir Ihnen diese gerne telefonisch oder per E-Mail.

Deutschland & Europa
T +49 6151 30724-0
info@ducon.eu

Nord Amerika
Phone: +1-212-498-7111
info@ducon-usa.com