Architekturbeton für die neue Polizeistation des 40th Precinct in New York City
Die von Star-Architekt Bjarke Ingels (BIG) entworfene neu errichtete Polizeistation im New Yorker Stadtteil Bronx hebt sich durch ein modernes Design von den anderen, eher klassisch bis rustikal gehaltenen Polizeigebäuden der Stadt ab. Die Architekten verfolgten beim Entwurf ein Konzept, das Offenheit vermitteln soll. Im Innenbereich findet sich ein großes Atrium als Kern des Gebäudes, um den sich die weiteren Gebäudeteile anordnen. Große Fensterflächen sorgen für natürliches Tageslicht und eine offen wirkende Gebäudehülle. All das soll Transparenz und Zugänglichkeit für die Bürger vermitteln.
DUCON kam bei dem Bauwerk in zwei Bereichen zum Einsatz: Im Innenbereich des Präsidiums wurde die mehrgeschossige Lobby durch dünne, geschosshohe Fertigteil-Elemente ausgekleidet. Dazu kamen abgehängte Deckenplatten im Außenbereich. Neben der eleganten hellen Weißbeton-Oberfläche, die das Gebäude innen und außen zu einem gestalterischen Highlight macht, besticht DUCON wie so oft durch die geringe Bauteilstärke und die damit einhergehende Materialeinsparung. Sämtliche Elemente sind lediglich 51 mm dünn bei Bauteillängen bis zu 9,25 m. Damit fügen sie sich zusätzlich zu der optischen Erscheinung nahtlos in den Nachhaltigkeits-Gedanken ein, der von den Architekten als wesentlicher Teil des Entwurfskonzepts verfolgt wurde.
Die Herstellung der Elemente erfolgte in Deutschland. Nachdem nach einjähriger Planung der Auftrag an DUCON erteilt wurde, begann im Juni des gleichen Jahres die Produktion der insgesamt 136 Elemente mit kaum nennenswerten Wiederholungseffekt. Nach etwas über zwei Monaten konnte die Produktion der Wand- und Deckenplatten abgeschlossen werden.
Die besondere Herausforderung bei dem Projekt war der Transport in die USA. Die Elemente wurden in sechs 40-Fuß-Containern zunächst nach Hamburg transportiert und gelangten von dort aus über den Seeweg nach New York. Die Schwierigkeit dabei war die geringe Bauteildicke bzw. die große Schlankheit der Elemente. Um die Teile bei der Be- und Entladung nicht zu beschädigen, musste bei jedem Arbeitsschritt größter Vorsicht an den Tag gelegt werden. Für den Einbau der horizontal montierten Deckenplatten war zudem eine gesonderte Konstruktion zum Anheben erforderlich, um ungeplant große Spannweiten und Belastungen zu verhindern. Sowohl in Deutschland als auch in den USA konnten jedoch alle Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden, sodass die DUCON-Elemente mittlerweile Ihren Beitrag zur eindrucksvollen Erscheinung des Anfang 2024 eröffneten Gebäudes leisten.
Projektdaten:
- Ausführungszeitraum: 2022 bis 2023 (Fertigstellung Gesamtmaßnahme 2024)
- Wand- und Deckenplatten mit einer Bauteildicke von 51 mm
- 136 Elemente mit einer Gesamtfläche von ca. 800 m2

Sprechen Sie uns gerne an!
Sollten Sie weitere Fragen zur DUCON-Technologie haben, beantworten wir Ihnen diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Deutschland & Europa
T +49 6151 30724-0
info@ducon.eu
Nord Amerika
Phone: +1-212-498-7111
info@ducon-usa.com