Im Rahmen des Energieeffizienzprojektes ETA-Fabrik (Energieeffizienz-, Technologie- und Anwendungszentrum) der TU Darmstadt wurde die Außenhülle der Halle aus 11 m langen und 5,5 cm dünnen DUCON®-Platten mit thermischer Aktivierung hergestellt. Die thermische Aktivierung der DUCON®-Platten erfolgte dabei durch den Einbau von Kapillarrohrmatten in die vorhandene Mikroarmierung. In der wissenschaftlichen Begleitung des ETA-Projektes zeigte sich, dass die DUCON®-Platten sich in der Änderung der Temperatur deutlich agiler als eine konventionelle Stahlbeton-Bauteilaktivierung verhalten. Es wurden bei der ETA-Fabrik 600 W Leistung für die Pumpe eingebracht und mit der DUCON-Außenhülle könnten 28.000 W Kühlleistung gewonnen werden, aus einem passiven System. Dies führt zur signifikanten Energieeinsparung.
DUCON®-Platten können deshalb neben der Verwendung als Wärmespeicher auch als Direktheizung genutzt werden.