Projekte
Prototyp Parapluie

Parapluie als dünnste Betonkonstruktion

Der „Parapluie“ (französisch: Regenschirm) ist eine doppelt gekrümmtes Schalenkonstruktion mit minimaler Bauteilstärke. Entworfen wurde er als Prototyp für die serienmäßige Herstellung als Unterstand für z.B. Bushaltestellen, bei denen ein besonderes Augenmerk auf die architektonische Gestaltung gelegt werden soll.

Das Bauteil weist an den Außenkanten für eine besonders filigrane Optik eine Dicke von lediglich 25 mm auf. In der Mitte wird diese auf 35 mm erhöht. An dieser Stelle schließt die Dachschale an die schlanke Stütze mit integriertem Fallrohr für die Entwässerung an. Zum Beweis der Tragfähigkeit wurde die Konstruktion im Werk einem Belastungstest unterzogen (siehe Bild). Selbst eine Belastung mit mehr als 800 kg und somit weit über der zu erwartenden Belastung in der Praxis führte nicht zum Versagen.

Der Entwurf und die Ausführung der Schalenkonstruktion als dünnste Betonkonstruktion wurde 2013 mit dem internationalen TSUBOI-Award prämiert. Bis heute setzt der Parapluie Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit von Hochleistungsbeton und stellt erneut eindrucksvoll die Tragfähigkeit und die gestalterische Flexibilität von DUCON unter Beweis.

Projektdaten:

  • Ausführungszeitraum: 2011
  • Dachschale mit einer Bauteildicke von 25-35 mm
  • Einzelnes Bauteil als Prototyp
Trenner pfeil

Anwendungsbeispiele für DUCON Architectural

Sprechen Sie uns gerne an!

Sollten Sie weitere Fragen zur DUCON-Technologie haben, beantworten wir Ihnen diese gerne telefonisch oder per E-Mail.

Deutschland & Europa
T +49 6151 30724-0
info@ducon.eu

Nord Amerika
Phone: +1-212-498-7111
info@ducon-usa.com