Glossar
Explosionsschutz: Mikrobewehrte Schutzwandkonstruktion

Mikrobewehrte Schutzwandkonstruktion als verlorene Schalung, mit folgenden Anforderungen:

  • Stärke mindestens 10 cm
  • Betondruckfestigkeit 100 MPa
  • Mikrobewehrung: kreuzweise, Bewehrungsgitter aus Stahldrähten Ø 1-3 mm, duktiler Stahl (Fließspannung mind. 380 MPa, Bruchspannung mind. 700 MPa) mind. XX Lagen; Maschenweite: horizontal und vertikal maximal XX mm; Konstruktive Verbindung der Matten in Dickenrichtung; Anordnung mindestens der drei innenliegenden Bewehrungslagen versetzt zur Reduktion möglicher Abplatzungen; Betonüberdeckung auf der Innenseite 3 mm (maximal 5 mm)
  • Mind. 100 % plastische Verformbarkeit (Duktilität, Verformbarkeit nach Erreichen der elastischen Grenze)
  • Elementbreite mindestens 2,50 m mit überlappenden Stößen Stoßüberlappung 10 cm, im Überlappungsbereich mind. 2x 45 mm Wandstärke
  • Raumhohe Elemente (keine Horizontalstöße)
  • Verankerung der Schutzwand in die Stahlbetonwand mit Ankern mind. Ø 10 mm im Raster alle 0,33 m horizontal und vertikal mit Endplatten in der Mikrobewehrung, Länge der Anker ca. 30 cm
  • Herstellung Abplatzschutz als Fertigteil und flächige Verbindung mit Ortbetonwand mit den spezifizierten Verankerungen